Headerbild

Ioniq 6 N - Fahrwerk, N-Sound und e-Shift klingen vielversprechend

Ioniq 6 N - Fahrwerk, N-Sound und e-Shift klingen vielversprechend

„Wenn man einem Elektroauto den gewissen Hauch an Sportlichkeit verleihen möchte, dann bitte so. Der Ioniq 6 N setzt gekonnt auf die richtige Dosis, ohne zu übertreiben. Elemente wie der Heckflügel oder die schärfer gezeichneten Linien unterstreichen den sportlichen Anspruch. Wie N-typisch er sich letztlich auf der Straße verhält, bleibt abzuwarten - doch Fahrwerk, N-Sound und e-Shift klingen schon mal vielversprechend.“ Mit diesem Eindruck endete die erste Begegnung von „autoBILD“ (Ausgabe 30/2025) mit dem neuen Ioniq 6 N, der zum Ende des Jahres auf den Markt kommen soll.
Der gewöhnliche Ioniq 6 ist seit 2023 auf dem Markt und habe kürzlich ein Facelift - inklusive Einführung der N-Line-Ausstattung - erhalten. Jetzt gehe Hyundai einen Schritt weiter und zeige die kompromisslos sportliche N-Version. „Optisch bleibt die Silhouette weitgehend erhalten. Die charakteristische tropfenförmige Form mit stark abfallender Dachlinie prägt weiterhin das Design. Neu sind ein leicht gestrecktes Heck und die deutlich aggressivere Front des Topmodells mit einer eigenständigen Schürze mit großer Kühlöffnung und variablen Einlassklappen, Air Curtains sowie einem schwarzen Hochglanz-Splitter mit der typischen orangefarbigen N-Akzentlinie, die sich um das ganze Fahrzeug zieht“, erläutert das Magazin. Auch das Lichtdesign sei überarbeitet worden.
Der Ioniq 6 N sei nun acht Zentimeter länger und sechs Zentimeter breiter als das Basismodell. Die Limousine stehe auf 20-Zoll-Leichtmetall-Felgen in Schwarz, bereift mit Pirelli-P-Performance-Pneus. Dahinter stecke eine leistungsstarke N-Bremslage mit 400-Millimeter-Scheibe vorn und 360 Millimetern hinten. Am Heck falle besonders der starre Flügel ins Auge - optisch markant und funktional für zusätzlichen Abtrieb.
Weitere technische Unterschiede zu seinen zivilen Geschwistern: Sportfahrwerk mit adaptiven Dämpfern, Torque Vectoring zur optimalen Drehmomentverteilung sowie eine elektronische Differenzialsperre für bessere Traktion an der Hinterachse seien ebenfalls an Bord. Für zusätzliche Dynamik sollen ein Launch Controll sowie der sogenannte N-Grin-Boost sorgen. Die Höchstgeschwindigkeit sei bei 257 km/h abgeregelt. Der 84-kWh-Akku werde eine maximale Ladeleistung von 260 kW haben. Damit solle sich der Akkustand in rund 18 Minuten von 10 auf 80 Prozent bringen lassen, die Reichweite werde mit 469 Kilometer angegeben.
„Innen zeigt sich der Ioniq 6 N sportlich und hochwertig: Ein digitales Cockpit und ein Infotainment-Bildschirm mit jeweils 12,25 Zoll, Head-up-Display, Over-the-Air-Updates, Ambientebeleuchtung, Smartphone-Integration und ein Bose-Sound-System gehören zur Serienausstattung. Für noch mehr Emotionen solle der künstlich erzeugte "N Active Sound" sorgen, der eine Reminiszenz an die Motorengeräusche des i30 N ist. (konjunkturmotor.de - Redaktionsdienst, KK, August 2025)

Der Hyundai IONIQ 6 N steht noch nicht zum Verkauf. Die Homologation und die Kraftstoffverbrauchsermittlung der deutschen Länderausführung erfolgen unmittelbar vor der Markteinführung. 

Verbrauchs- und Emissionswerte nach WLTP:

Hyundai Ioniq 6 53 kWh Batterie Elektromotor Reduktionsgetriebe
kombinierter Energieverbrauch: 13,9 kWh/100 km, CO2-Ausstoß: 0 g/km, CO2-Klasse: A
Hyundai Ioniq 6 77,4 kWh Batterie Elektromotor Reduktionsgetriebe
kombinierter Energieverbrauch: 16,0 kWh/100 km, CO2-Ausstoß: 0 g/km, CO2-Klasse: A
Hyundai Ioniq 6 77,4 kWh Batterie Elektromotor Reduktionsgetriebe
kombinierter Energieverbrauch: 16,9 kWh/100 km, CO2-Ausstoß: 0 g/km, CO2-Klasse: A
Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoff- und Stromverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem 'Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch und die CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen' entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der DAT Deutsche Automobil Treuhand GmbH , Helmuth-Hirth-Straße 1, D-73760 Ostfildern unentgeltlich erhältlich ist.

 

Online-Termin Fahrzeuge Facebook