Headerbild

Staria - Bringt Begeisterungspotential mit

Staria - Bringt Begeisterungspotential mit

„Der Hyundai Staria könnte ruhig Star heißen - kaum ein anderer Van bringt so viel Begeisterungspotential mit.“ Zu diesem Eindruck kommt „auto, motor und sport“ (Ausgabe 15/2025) nach einem Fahrtest mit dem Modell. Er verfüge über ein gutes Platzangebot, einen luxuriösen Fond, eine umfangreiche Sicherheitsausstattung, einen ausreichend kräftigen Motor und zeige ein sicheres Fahrverhalten.
Wo Volkswagen inzwischen seinen Traditionsvorschuss erodiere, bringe der Staria ebenso selbstbewusst wie selbstverständlich Luxusaroma ins Segment - und das angesichts von Preisen südlich von 60.000 Euro sogar noch günstig. „Denn für die Summe surren Türen elektrisch, schmeichelt weiches Leder auf allen sieben Sitzen, sind komplettes Infotainment und Assistenz an Bord, gleiten die Sessel in der zweiten Reihe auf Tastendruck in Business-Class-Position. Allein schon dafür könnte man den Staria lieben“, lobt das Magazin.
Für so eine räkelfreudige Raumfülle samt kuscheliger Kontur und Polsterung bis hin zu elektrisch ausfahrenden Beinstützen müsse man anderswo Luxusklasse buchen. Um dann dort zu erfahren, dass das Platzangebot von BMW Siebener oder Mercedes S-Klasse selbst in Langversion endlich ist. Wer hingegen im Staria hinten fährt, könne wirklich nirgends mehr anecken. Nur ganz hinten sei dann Schicht mit Sitzen. Normalerweise reiche das Platzangebot jedoch auf allen Rängen mehr als aus, lediglich der Gepäckraum sei knapp. Durch das Verschieben lasse sich das situativ zart anpassen.“
Angepasst habe Hyundai den Antrieb: Diesel raus, Benzin-Hybrid rein. Der Hybridkombi aus 160 PS starkem 1,6-Liter plus E-Motor (54 kW/73 PS) samt Sechsgangautomatik nehme ohne Anfahrschwäche seine Arbeit auf, generiere 225 PS Systemleistung und spreche stets aufmerksam an. Die Motoren würden unauffällig zusammenarbeiten, die E-Maschine helfe so lange, bis der Verbrenner ganz da ist und unterstütze beim Segeln. (konjunkturmotor.de - Redaktionsdienst, KK, August 2025)

Verbrauchs- und Emissionswerte nach WLTP:

Hyundai Staria (7- und 9-Sitzer) 1.6 T-GDI HEV Hybrid 118 / 5.500 kW 6-Gang-Schaltgetriebe
kombinierter Kraftstoffverbrauch: 7,6 l/100km, CO2-Ausstoß: 172 g/km, CO2-Klasse: F
Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoff- und Stromverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem 'Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch und die CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen' entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der DAT Deutsche Automobil Treuhand GmbH , Helmuth-Hirth-Straße 1, D-73760 Ostfildern unentgeltlich erhältlich ist.

 

Online-Termin Fahrzeuge Facebook